Das macht den Kohl \(oder: das Kraut\) auch nicht fett — Die Redensart bezieht sich darauf, dass ein fettes Stück Fleisch ein Kohlgericht entscheidend verbessern kann. Sie wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass etwas nichts nützt, etwas Bestimmtes nicht besser macht: Die Wohnungsnot… … Universal-Lexikon
Kraut — Das Kraut (von althochdeutsch krut „nutzbares Gewächs“): ursprünglich: nützliche Pflanze, im Gegensatz zu Unkraut süddeutsch: allgemein der Gemüsekohl (z. B. Sauerkraut, Blaukraut) Pharmazie: Herba, unspezifisch Teile einer Heilpflanze… … Deutsch Wikipedia
Kraut — das; (e)s, Kräu·ter; 1 meist Pl; kleine Pflanzen, die hauptsächlich aus Blättern (und Stielen) bestehen und die man als Medizin oder Gewürz verwendet <Kräuter anbauen, sammeln, trocknen; Arznei, Medizin, Tee aus Kräutern; etwas mit Kräutern… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kraut — das Kraut, ä er (Mittelstufe) Pflanze, die zu Heilzwecken oder zum Würzen verwendet wird Beispiele: Die Kräuter verbessern den Geschmack der Fische. Schon in der Antike kannte die Menschheit die heilende Kraft der Kräuter. Kollokation: Kräuter… … Extremes Deutsch
Kraut — 1. Alle Tage Kraut, dass dich die Bockshaut, wer hätt s dem Pitter zugetraut. – Nass. Schulbl., XIV, 5. 2. Aus dem stinkenden Kraute wächst die schöne Lilie. – Winckler, VII, 87. 3. Aus jedem Kraut die Weisheit Gottes schaut. Lat.: Praesentem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Kraut — Boche (frz.) (derb); Piefke (österr.) (derb); Teutone; Deutscher; Mary Jane (umgangssprachlich); Grünes (umgangssprachlich); Marihuana; Weed (u … Universal-Lexikon
Kraut (2), das — 2. Das Kraut, des es, plur. doch nur von mehrern Arten. die Kräuter, Diminut. das Kräutchen, Oberd. Kräutlein. 1. Die Blätter derjenigen Gewächse, welche nicht zu den Bäumen und Stauden gerechnet werden, als ein Collectivum und ohne Plural; wo es … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kraut- und Knollenfäule — Phytophthora infestans Schnitt durch eine von der Knollenfäule befallene Kartoffel. Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Kraut (1), das — 1. Das Kraut, des es, plur. car. Pulver, und in engerer Bedeutung Schießpulver; doch nur noch in dem Wort Zündkraut, Zündpulver, und in der R.A. Kraut und Loth, welche noch zuweilen für Pulver und Bley gebraucht wird. Vollständig heißt dieses… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kraut, das — [Graud] Kohl (Blaukraut, Sauerkraut, Weißkraut) jmdm. das Kraut ausschütten = es sich endgültig mit jmdm. verderben (mit dem red i nimmer, der hat mir s Kraut ausgschütt...) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank